Cupberatung
Welche Menstruationstasse kaufen?
Welche Menstruationstasse am Besten zu Dir passt hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Bei den meisten Herstellern ist das Alter das entscheidende Kriterium zur Auswahl der richtigen Größe der Menstruationstasse. Die entsprechene Empfehlung der Hersteller ist in der Beschreibung des jeweiligen Menstruationscups zu finden. Dennoch ist es nicht immer so einfach die passende Größe für sich selbst zu finden, da auch andere Kriterien zu beachten sind. Es gibt viele 14-jährige Jungfrauen, die ein größeres Modell verwenden und gleichzeitig aber auch Frauen mittleren Alters, die ein kleineres Modell sehr schätzen. Die meisten Frauen können beide Größen verwenden, aber meistens ist eine Größe angenehmer im Gebrauch als die andere.
Die Menge der Blutung. Sie ist mit das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der richtigen Größe. Allgemein kann man sagen, dass die größeren Modelle für eine starke Blutung und die kleineren Modelle für eine schwache Blutung sind.
Die Anatomie. Die Anatomie jeder Frau ist unterschiedlich und daher können auch die kleinere Modelle für eine starke Blutung empfohlen werden und umgekehrt. Die Gründe dafür sind:
- Das Alter. Die kleineren Modell sind hauptsächlich für junge Frauen entworfen, um Ihnen den Start mit einer Menstruationskappe zu erleichtern. Junge Frauen haben meistens eine etwas festere Scheidenmuskulatur und daher können die kleineren Modelle leichter einzuführen sein. Diese Muskulatur verliert aber mit zunehmendem Alter an Elastizität und viele Frauen steigen dann auf die größeren Modelle um. Es gibt auch hormonelle Veränderungen, wie zum Beispiel eine Schwangerschaft. Diese Veränderungen können die Blutungsmenge sehr stark beeinflussen und machen daher eine Menstruationskappengröße passender als die andere. Als Faustregel gilt, dass größere Modelle passend für die meisten erwachsenen Frauen sind.
- Die Jungfräulichkeit. Es wird empfohlen, dass vor dem ersten Geschlechtsverkehr die kleineren Modelle verwendet werden, auch wenn die Blutung stark ist. Die Scheidenmuskulatur und das Jungfernhäutchen sind meistens noch fest und das Einführen der kleineren Modelle einfacher. Der FeeCup Teen oder auch MeLuna Shorty S, sind besonders klein und für junge Mädchen geeignet.
- Die Schwangerschaft. Nach einer Schwangerschaft sind die größeren Modelle empfohlen, da sich die Form der Scheide während einer Schwangerschaft verändert. Hormone verändern die Scheidenmuskulatur und die Beckenstellung.
- Die Lage des Gebärmutterhalses. Mit einem sorgfältig gewaschenen Finger kann während der Periode geprüft werden, ob man den Gebärmutterhals ertasten kann. Sitzt der Gebärmutterhals sehr tief, ist es besser ein kleineres Modell zu verwenden, da sie kürzer sind und daher besser in die Scheide passt. Die MeLuna Shorty Varianten bieten hier eine Auswahl auch mit größerem Fassungsvermögen. Und auch der FemmyCycle low cervix ist speziell für einen tiefen Gebärmutterhals geeignet.
- Aktive Sportarten, wie z.B. Yoga oder Pilates als Sportarten, die die Tiefenmuskulatur stärken, wirken sich auch kräftigend auf die Beckenbodenmuskulatur aus. Frauen, die diese Sportarten aktiv und regelmäßig betreiben, haben auch in ihrem späteren Leben eine starke Scheidenmuskulatur. In diesem Fall sind kleinere Cups empfehlenswert, sofern das Fassungsvermögen ausreichend ist. Ansonsten bieten sich hier Cups mit festerem Material an wie z.B. die Sport Varianten der MeLuna und des FeeCups an.
Und für weiter Fragen kannst Du auch eine Mail schreiben: kontakt@easy-days.com