• Kostenloser Versand ab 50 Euro
  • Schneller Versand
  • Kein Mindestbestellwert
  • Kostenloser Versand ab 50 Euro
  • Schneller Versand
  • Kein Mindestbestellwert
Levantiner Schwamm

Levantiner Schwamm

ab 3,40 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

Levantiner Schwamm

Levantiner Schwämmchen sind waschbare, wiederverwendbare mediterrane Naturschwämmchen, die als Menstruationschwämmchen (Tampons) verwendet werden.


  • 100% natürlich
  • frei von chemischen Schadstoffen
  • gebleicht und ungebleicht erhältlich
  • trocknet die Scheide nicht aus
  • individuelle Größe zuschneidbar


Da es sich um ein Naturprodukt handelt, welches nicht steril ist sollte das Schwämmchen vor der ersten Verwendung in eine Essig-Wasser-Mischung mit dem Verhältnis 1:2 gelegt werden (über Nacht).


Anwendung: Das Schwämmchen vor dem Einführen unter fließendem Wasser anfeuchten und kräftig ausdrücken. Anschließend das Schwämmchen ähnlich wie ein Tampon in die Scheide einführen. Sitzt der Schwamm richtig, nimmt er die Form der Scheide an. Wenn Du das Gefühl hast, dass das Schwämmchen zu groß ist, kannst Du es individuell zuschneiden. Es empfiehlt sich, dies aber erst nach dem ersten Probetragen zu tun, damit Du es nicht zu klein schneidest. Das Schwämmchen ist im feuchten Zustand kleiner.

Bei einer sehr starken Blutung können auch zwei Schwämmchen eingeführt werden.

Der Schwamm sollte spätestens alle 8 Stunden gereinigt werden. Bei der Verwendung über Nacht sollte er nach dem Aufstehen entnommen und gereinigt werden. Ist das Schwämmchen mit Blut vollgesogen rutscht es weiter in Richtung Scheideneingang und kann bequem entnommen werden. Ist es nicht ganz vollgesogen, kannst Du es auch durch Pressen Richtung Scheideneingang drücken und dann einfach entfernen.


Reinigung: Nach jedem Entfernen sollte das Schwämmchen zuerst unter fließendem, kalten (!) Wasser gereinigt werden. Hierdurch wird das Blut komplett entfernt. Warmes Wasser würde dazu führen, dass das Blut gerinnt und es lässt sich dann nicht mehr richtig entfernen. Ist das Blut komplett entfernt, mit warmen Wasser nachspülen, um eventuelle Schleimreste noch zu entfernen. Je nach Blutungsstärke muss das Schwämmchen alle 2-4 Stunden gereinigt werden. Bei nachlassender Blutung ist die Reiningung alle 4-6 Stunden ausreichend. Vor dem Wiedereinsetzen das Schwämmchen wieder unter fließendem Wasser anfeuchten und gut ausdrücken.

Am Ende der Periode den Schwamm wie oben beschrieben sorgfältig auswaschen. Anschließend den Schwamm wieder über Nacht in eine Essig-Wasser-Mischung legen, um eventuelle Keime abzutöten. Den Schwamm an einem sauberen Ort komplett trocknen.

Bitte verwende für die Reinigung keine starken Reiniger und koche den Schwamm nicht aus, da es ihn zerstören würde.


Achtung: Verwende den Schwamm nicht bei einer vaginalen Infektion und entsorge das Schwämmchen, das Du während einer vaginalen Infektion benutzt hast.

Der Schwamm eignet sich auch zur Benutzung in Kombination mit einer Menstruationstasse bei sehr starker Blutung. Hierbei kann das Schwämmchen entweder in den Cup gelegt werden und dann eingeführt werden oder Du nimmst das Schwämmchen nach dem Einführen des Cups, so dass das Blut des überlaufenden Cups in der Scheide aufgefangen wird. Dies empfiehlt sich vor allem Nachts, wenn selbst ein großer Cup keinen ausreichenden Schutz bietet.


Die Levantiner Schwämmchen werden von Tauchern aus dem Meer an der levantinischen Küste gepflückt - daher auch der Name. Hierbei werden die Wurzeln erhalten, so dass sie immer wieder nachwachsen.